top of page

AI im Recruiting: Spare 80% deiner Sourcing-Zeit mit PeopleGPT (Juicebox)

  • Autorenbild: Franziska Klappoth
    Franziska Klappoth
  • 14. Okt. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Okt. 2024

Eine kurze Anmerkung zu meinem Blog: Ich werde nicht dafür bezahlt, für bestimmte Tools zu werben. Ich behaupte auch nicht, alle verfügbaren Programme oder Werkzeuge bis ins letzte Detail recherchiert und durchexerziert zu haben. Ich teile hier gerne meine eigenen Erfahrungen und Learnings – und hoffe, Sie damit zu unterstützen und zu inspirieren. Die Liste an Tools ist lang und auch stets im Wandel. Sprechen wir darüber! Ich freue mich, wenn Sie Ihre Erfahrungen oder neue Entdeckungen mit mir teilen: sehr gerne über das Kontaktformular auf meiner Website oder in der Kommentarspalte des jeweiligen Artikels. 


Ich bin Beraterin für Personalstrategie und damit immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, die Einstellungsprozesse meiner Kund:innen zu verbessern. Das Ziel? Eine schlanke, effiziente und effektive Strategie für die Personaleinstellung zu entwickeln, die auf die jeweils individuellen Geschäftsanforderungen abgestimmt ist und die Mitarbeiterfluktuation reduziert. Vor kurzem bin ich durch einen meiner Kunden auf ein neues intelligentes Tool gestoßen: PeopleGPT. Es ist extrem stark und hat meine Herangehensweise an das Sourcing in der Personaleinstellung grundlegend verändert.



Von Wochen zu Stunden dank KI


Bevor ich PeopleGPT entdeckt habe, konnte das Sourcing qualifizierter Kandidat:innen schon mal Tage, wenn nicht Wochen dauern. Ich habe viele Stunden damit verbracht, durch endlose LinkedIn-Profile zu scrollen, von denen viele nicht einmal annähernd den Suchkriterien meiner Kund:innen entsprachen. Ich habe immer wieder versucht, die richtige Balance zwischen einer eher spitzen und einer sehr breit gefächerten Suche zu finden – was viel kostbare Zeit kostet. Mit PeopleGPT kann ich diese Aufgabe nun auf wenige Stunden reduzieren. Die Effizienz ist unglaublich. Ich kann mich dadurch auf Qualität statt Quantität konzentrieren – muss weniger prüfen und erhalte direkt relevantere Profile, mit welchen ich einen hochwertigen Talentpool für meine Kund:innen aufbauen kann. Dieser Wechsel von manuellen, zeitaufwendigen Fleißaufgaben zu rationalisierten, datengesteuerten Einstellungsstrategien ist ein Punkt, an dem KI wirklich glänzt. Und wertvolle Vorarbeit für mich leistet.



Kostengünstige Recruiting-Strategien


Ein weiterer überzeugender Grund für den Einsatz von KI im Rekrutierungsprozess ist die Kosteneffizienz. Kleine Unternehmen kämpfen oft mit den hohen Kosten der Rekrutierung, insbesondere wenn sie stark auf externe Agenturen angewiesen sind. Durch die Integration von KI-Tools in das Personaleinstellungs-Setup können Unternehmen die Kosten für Personalvermittlungsagenturen erheblich senken und dennoch qualitativ hochwertige hochwertige Kandidat:innen finden. 



PeopleGPT: Die 4 wichtigsten Funktionen, die mein Sourcing verändert haben


Wir hören oft von den Vorteilen, die KI in der Personalbeschaffung mit sich bringt. Aber wie sieht das konkret aus? Skepsis ist verständlich – viele fragen sich, ob diese Tools wirklich einen messbaren Mehrwert bieten. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen: Ja, sie tun es. Ein Tool, das meinen Ansatz zur Personalsuche revolutioniert hat, ist PeopleGPT. Ähnlich wie ChatGPT, aber speziell für die Suche nach Fachkräften entwickelt, hat es mir geholfen, den Rekrutierungsprozess effizienter und kostengünstiger zu gestalten.


1. Einfache Handhabung: Stellenbeschreibung einfügen und loslegen


Was mir an PeopleGPT besonders gefällt, ist die Benutzerfreundlichkeit. Sie müssen lediglich Ihre Stellenbeschreibung eingeben und das Tool liefert in kürzester Zeit passende Ergebnisse. Natürlich können Sie die Suche mit Filtern weiter anpassen oder sogar Ihre eigene Boolean-Suche erstellen, was sowohl für erfahrene Recruiter:innen als auch für Hiring-Manager:innen, die gerne selbst aktiv werden, eine ideale Lösung darstellt.



PeopleGPT search bar, boolean
PeopleGPT Suchfeld

2. Unglaublicher ROI: Webweite Suche (inkl. öffentliches LinkedIn) zu erschwinglichen Preisen


PeopleGPT durchsucht das gesamte Web – inklusive öffentlicher LinkedIn-Profile – und liefert Ihnen eine Liste potenzieller Kandidat:innen. Das Besondere: Selbst in der kostenlosen Version erhalten Sie direkte Links zu den LinkedIn-Profilen der Personen. Für Unternehmen, die sich teure Lizenzen für LinkedIn Recruiter nicht leisten können, ist dies eine enorme Ersparnis. Die günstigste LinkedIn Recruiter Lite-Lizenz beginnt bei etwa 1.500 Euro pro Jahr – mit PeopleGPT sparen Sie hier also massiv.



PeopleGPT pricing model, PeopleGPT plan
PeopleGPT Preismodel


3. Alle relevanten Informationen auf einen Blick


Ein weiteres Highlight: Sobald Sie ein Suchergebnis anklicken, erhalten Sie auf der rechten Seite eine übersichtliche Darstellung aller wichtigen Informationen zu dieser Person – inklusive einer KI-generierten Zusammenfassung und einer übersichtlichen Skill-Map. Gerade bei Nischen- oder Tech-Profilen erleichtert dies die Entscheidungsfindung enorm.



PeopleGPT search result example
PeopleGPT Ergebnisse einer Suche


4. Halten Sie Ihre Daten sauber


Eine große Herausforderung, besonders für kleinere Unternehmen, ist die saubere Verwaltung von Bewerber:innen. Wenn unterschiedliche Teammitglieder ohne zentrale Datenbank dieselben Kandidat:innen ansprechen, wirkt das nicht nur unprofessionell, sondern frustriert auch die Recruiter:innen. Mit PeopleGPT lassen sich Kandidat:innen problemlos in Excel exportieren oder direkt in Ihr ATS-System integrieren, sodass alle relevanten Informationen an einem Ort gesammelt sind.



KI in kleinen und mittleren Unternehmen nutzen: Mit weniger mehr erreichen


Gerade in dynamischen und wettbewerbsintensiven Branchen wie der Tech-Industrie kann KI der Schlüssel sein, um Personal effizient und zielgerichtet zu finden. Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren dabei besonders, da sie oft nicht über die gleichen finanziellen Ressourcen wie große Konzerne verfügen. Mit Tools wie PeopleGPT kann die Einstellungszeit signifikant verkürzt und die Qualität der Bewerber:innen erhöht werden – was langfristig zu einer höheren Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen führt.


Wenn Sie also Ihr Einstellungsverfahren optimieren möchten, empfehle ich Ihnen unbedingt, KI-Tools auszuprobieren. Sie können damit nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch einen Talentpool aufbauen, der perfekt zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passt. Lassen Sie die Technologie die zeitaufwendigen Aufgaben übernehmen, während Sie sich auf die strategischen Entscheidungen konzentrieren – und das bei gleichzeitiger Kosteneffizienz.


Die Welt der Personalbeschaffung entwickelt sich ständig weiter. Indem Sie moderne Technologien wie KI einsetzen, stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen immer einen Schritt voraus ist. Vielleicht ist KI genau das fehlende Puzzleteil, das Ihre Rekrutierungsstrategie auf das nächste Level hebt?




Brauchen Sie Unterstützung bei Ihrer Talentakquisestrategie? Kontaktieren Sie mich gerne. Ich entwickle zusammen mit Ihnen einen Einstellungsprozess, der optimal auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmen zugeschnitten ist. Und wirklich funktioniert.

Comentários


Não é mais possível comentar esta publicação. Contate o proprietário do site para mais informações.
bottom of page